Startseite

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Wetterjahr 2023 ist ab sofort erhältlich!

Aus dem aktuellen Inhalt:

> Das Thermometermuseum (Februar: Monatsthema)
> Luftspiegelung im Watt (Mai: Wetterwissen)
> Blutseen in den Alpen (Juni: Wetter und Natur)
> Ein spezieller Microburst (Juni: Wetterkalender)
> Pickelsausen (Juli: Wetterkalender)
> Antarktischer Nieselregen (August: Wetterwissen)
> Luftverschmutzung in der Antike (Oktober: Wetter und Natur)
> Die arktische Verstärkung (November: Monatsthema)

Leseproben:
Februar (pdf; 3,4 MB)
Dezember (pdf; 3,3 MB)

Bestellmöglichkeit per Mail an den Verlag
bestellung @ windturm-verlag.de (ohne Leerzeichen)
Wir liefern ohne Versandkosten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Willkommen beim Wetterjahr

In einem Wetterjahr passiert sehr viel: Das Wetter ist selten normal und bringt immer wieder Kälte, Hitze, Stürme, Hochwasser - manchmal bis in extreme Bereiche. Dazu kommen die Diskussionen über einen weltweiten Klimawandel mit vielfältigen Auswirkungen auf Wetter, Natur und Gesundheit. Genauso interessant können aber auch die meteorologischen Alltagsphänomene sein.

Im Wetterjahr finden Sie eine vielfältige Mischung von wetter- und naturbezogenen Themen. Auf wetterjahr.de erfahren Sie mehr zum Buch, Hintergrundinformationen und Linktipps der Autoren. Natürlich können Sie auch Ihre Meinung zum Buch (oder zur Website) loswerden.



Copyright © 2006-2023. Letzte Änderung: 7.1.2023